PV-AnlageSolarenergie gehört zu den erneuerbaren Energieträgern.

In Deutschland können mit 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (das entspricht einer Fläche von 6-7 m²) bei optimaler Ausrichtung etwa 850 bis 1000 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden. Der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch eines Vier- Personen- Haushalts in Deutschland liegt bei etwa 3.000-4.000 kWh.

Die Stromerzeugung aus Solarenergie wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Abhängig von der Größe der Anlage und dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme.

Für Strom aus Solaranlagen, der in das Stromnetz eingespeist wird, kann nach § 19 EEG entweder:

  • die Marktprämie
  • eine Einspeisevergütung oder
  • ein Mieterstromzuschlag

in Anspruch genommen werden. Die Höhe der Vergütung wird ständig angepasst (»Einspeisevergütungen für PV-Strom bei Wikipedia). Die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme festgelegte Vergütung wird für einen Zeitraum von 20 Jahren gezahlt.

Alternativ kann der Strom aus der PV-Anlage auch selbst genutzt werden.

Weitere Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.