Berechnung des kostenoptimalen Niveaus von Energieeffizienzmaßnahmen nach EPBD
Die Richtlinie (EU) 2024/1275 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (»EPBD - Energy Performance of Buildings Directive) vom 24.4.2024 sieht in Artikel 6 die Berechnung des kostenoptimalen Niveaus von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz vor. In der »Verordnung EU 244/2012 der Kommission zur Ergänzung der EPBD vom 16.1.2012 wird das Berechnungsverfahren detailliert beschrieben. Das Berechnungsverfahren bezieht sich auf die Europäische Norm DIN EN 15459:2008-06. Die hier verwendete Berechnung der Gesamtkosten erfolgt nach DIN EN 15459-1:2017-09, wobei einzelne Berechnungsformel angepasst wurden. Mit diesem Formular können Sie sowohl eine Gesamtkosten-Berechnung mit jährlichen Berechnungsschritten durchführen. Weitere Hinweise finden Sie am Ende der Seite.
Hinweis: Die Tabelle wurde zwar sorgfältig programmiert. Für die Ergebnisse der Berechnung wird vom Autor jedoch keine Haftung für Schäden übernommen!
Kalkulationsgrundlagen
Grunddaten für die Kalkulation
Annualisierte Kosten für Investition und Instandhaltung
Investitionskosten bzw. (Mehr-)Kosten für die energetische Maßnahme.
Maßnahme | Invest-Kosten | Nutzungs- dauer |
Inst. % | Kosten annualisiert |
Kosten Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
€ | a | % | € | € |
|
Gesamt | a | € | € |
Annualisierte Energiekosten
Energiekosten bzw. eingesparte Energiekosten
Energieträger | Verbrauch kWh |
EP/kWh | Fixkosten p.a. |
Energie-Kosten annualisiert |
Energie-Kosten Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
€ | € | € | € | ||
€ | € | € | € | ||
€ | € | € | € | ||
Gesamt | € | € | € |
Ergebnis
Werden bei den Energiekosten, lediglich die Kosten der eingesparten Energie eingegeben, ist die Investition wirtschaftlich, die eingesparten Energiekosten höher sind, als die Investitionskosten.
Kosten | Kosten aktuell |
Kosten annualisiert |
Kosten Gesamt |
---|---|---|---|
Investitionskosten | € | € | € |
Energiekosten | € | € | € |
Gesamtkosten | € | € | € |
Amortisationszeit | a |
Weitere Informationen
In der aktuellen Fassung der Norm DIN EN 15459-1:2017-09 werden die Kosten jeweils über jährliche Iterationsschritte bestimmt.
Alternativ werden auch die Kosten über Annuitätenmethode (war in der Ausgabe DIN EN 15459:2008-06 enthalten) berechnet. Eine Berechnung nach VDI 2067 (in Verbindung mit VDI 6025) bzw. LEG (Leitfaden Energiebewußte Gebäudeplanung) können Sie mit dem folgenden Formular durchführen: »Wirtschaftlichkeit nach VDI 6025.
Gesamtkosten-Berechnung
Bei der Berechnung der Gesamtkosten werden die Kosten auf der Grundlage der aktuellen Kosten ermittelt und abgezinst (Abzinsungsfaktor). Alle Kosten werden unter Berücksichtigung der Preissteigerungen jährlich ermittelt und dann mit dem Abzinsungsfaktor D_f(i) multipliziert. Die Summe aus Anfangsinvestition (COinv), den jährlichen Kosten (Wartung + Wiederbeschaffung) abzüglich des Restwertes [VALfin(tTC)(j)] ergeben die Gesamtkosten (CG) nach heutigen Kosten.