Wirtschaftlichkeit energetischer Maßnahmen / energetischer Modernisierung

Für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von energetischen Maßnahmen oder zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit energetischer Modernisierungsmaßnahmen wird meist ein dynamisches Verfahren nach VDI 2067 (in Verbindung mit VDI 6025) bzw. LEG (Leitfaden Energiebewußte Gebäudeplanung) verwendet. Mit diesem Verfahren lassen sich sowohl die Verzinsung des Kapitals als auch die Preissteigerungen für Energie und Wartung in die Kalkulation integrieren. Mit der folgenden Tabelle können Sie die Wirtschaftlichkeit mithilfe des LEG-Verfahrens ermitteln.

Hinweis: Die Tabelle wurde zwar sorgfältig programmiert. Für die Ergebnisse der Berechnung wird vom Autor jedoch keine Haftung für Schäden übernommen!

Kalkulationsgrundlagen

Kalkulationszinssatz  p = %
Betrachtungszeitraum  n = a
Annuitätsfaktor  ap,n =
jährliche Teuerungsrate Energiekosten  s = %
Mittelwertfaktor der Energieverteuerung  me =
jährliche Teuerungsrate Unterhaltung/Wartung  s = %
Mittelwertfaktor der Verteuerung der Wartung  mu =
jährliche Teuerungsrate Ersatzinvestition  s = %

Mittelwert der jährlichen Kosten

Jahreskosten = (Invest * ap,n * fp,s,m,n) + (Wartung * mu)

Maßnahme Invest-Kosten Nutzungs-
dauer
Wartung fp,s,m,n Kosten p.a.
a %
a %
a %
a %
a %
Gesamt

Mittelwert der eingesparten Energiekosten

Einsparung = Einsparung * Energiepreis * me

Energieträger Einsparung
kWh
EP/kWh Einsparung
kWh
kWh
kWh
Gesamt

Ergebnis

Wirtschaftlich ist eine Maßnahme, wenn der Mittelwert der eingesparten Energiekosten höher ist als der Mittelwert der jährlichen Kosten.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum LEG-Verfahren finden Sie auf der Internetseite des IWU: »Informationen zum "Leitfaden Energiebewusste Gebäudeplanung" (LEG).

Im Rahmen der Normung für die EU-Gebäuderichtlinie (»EPBD - Energy Performance of Buildings Directive) wurde die DIN EN 15459 entwickelt. Diese Norm verwendet ähnliche Rechenalgorithmen, wie sie in diesem Formular verwendet werden. Auch die »Verordnung EU 244/2012 der Kommission zur Ergänzung der EPBD bezieht sich auf das Berechnungsverfahren der DIN EN 15459. Zusätzlich ist es nach dieser Norm noch möglich, die Inflation zu berücksichtigen. Für diese Berechnungen können Sie das folgende Formular verwenden: »Wirtschaftlichkeit nach DIN EN 15459.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.