Klimafaktoren für Energieausweise nach EnEV 2009 und EnEV 2013

Für den Energieausweis auf der Grundlage des Energieverbrauchs nach EnEV 2009/ EnEV 2013 wird der Energieverbrauch mittels eines Klimafaktors bereinigt. Der Klimafaktor kann entweder aus den vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (»BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) herausgegebenen Tabellen abgelesen oder über Klimadaten berechnet werden. Zusätzlich bietet der Deutsche Wetterdienst ortsgenaue Klimafaktoren nach Postleitzahlen in Tabellenform an. Leider sind beide Tabellenwerke ohne Software sehr schlecht zu benutzen. energie-m energieberatung bietet Ihnen deshalb ein Tool für die komfortable und schnelle Berechnung des Klimafaktors. Das Berechnungstool zeigt sowohl die Klimadaten auf der Grundlage der vom BBSR ausgewählten Wetter-Stationen (Liste des BBSR) als auch die ortsgenauen Klimafaktoren des Deutschen Wetterdienstes an.

Hinweis zur Datengrundlage: Die Klimafaktoren der Stationen werden auf der Grundlage der Klimatabellen des DWD von energie-m selbst berechnet. Die ortsgenauen Klimafaktoren des DWD werden monatlich vom DWD übernommen.

Da sich der Referenzstandort und die Datengrundlage für die Berechnung des Referenzklimas mit der EnEV 2013 verändert haben, wählen Sie bitte unbedingt das richtige Referenzklima aus.

Energieausweis online von energie-m Energieberatung Weitere Klimadaten für energetische Berechnungen erhalten Sie auf folgender Seite:
»Klimadaten für die energetische Bewertung von Gebäuden

Weitere Informationen zu Verbrauchsausweisen finden Sie hier:
»Energieausweise auf der Grundlage des Energieverbrauchs

Abfrage

Referenzklima:
Postleitzahl:
Monat des Beginns
der Abrechnungsperiode:
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.