Berechnung der spezifischen elektrischen Bewertungsleistung nach DIN V 18599-4 [2011-12]

Mit diesem Berechnungstool lässt sich die spezifische elektrische Bewertungsleistung für die Kunstlichtbeleuchtung nach DIN V 18599-4 berechnen. Die Berechnung basiert auf dem Tabellenverfahren nach Nr. 5.4.1

 

Nutzungsprofil:
Beleuchtungsart: pj,lx = 0.00 W/(m² lx)
Wartungswert der Beleuchtungsstärke: Em = lx
Wartungsfaktor: WF = kWF = 0.00
Minderungsfaktor zur Berücksichtigung des Bereichs der Sehaufgabe: kA =
Anpassungsfaktor Leuchtentyp:
Systemlichtausbeute des Leuchtmittels mit Betriebsgerät [ηS]
kL =
    kL = 0,00 - ηS = 0,00 lm/W
Raumindex: k =
 
 
Ergebnisse
 
Relativer halbräuml. Lichtstrom: ...
Betriebswirkungsgrad der Leuchte: ηLB ...
Raumwirkungsgrad: ηR = 0,00
Anpassungsfaktor Raum: kR = 0,00
spez. elektrische Bewertungs-
leistung (Formel 10):
pj = 0,00 W/m²

Die Berechnung erfolgt nach Formel (10) des Tabellenverfahrens. Die Parameter kA und k können direkt aus dem Nutzungsprofil übernommen werden. Der Wartungsfaktor kann standardmäßig mit 0,67 angenommenwerden.

Tabellenverfahren (10): pj = pj,lx * Em * kWF * kA * kL * kR

Vereinfachtes Wirkungsgradverfahren (13): pj = kA * Em / ( WF * ηS * ηLB * ηR )

Die zusätzlichen Angaben sind aus der Parametrierung des Tabellenverfahrens aus dem Wirkungsgradverfahren hergeleitet.

Quelle für die Parametierung: David, de Boer, Erhorn, Reiß, Rouvel, Schiller, Weiß, Wennig: Heizen, Kühlen, Belüften & Beleuchten - Bilanzierungsgrundlagen zur DIN V 18599, 2. Auflage, Stuttgart 2009

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.