BMWi - Energie
bmwk.de - Aktuelles: Energie
-
Bundesregierung wappnet sich weiter für eine Zuspitzung der Lage auf den Energiemärkten: Bundeskabinett beschließt Anpassung des Energiesicherungsgesetzes
-
Zweite Sitzung der Projektgruppe zur Zukunft des Standorts Schwedt vor Ort
-
EEG-Umlage entfällt ab 1.7. vollständig
-
BMWK und DIHK: 10 000 Auszubildende suchen als Energie-Scouts nach Energieeinsparpotenzialen in ihren Betrieben
Bereits 10 000 Auszubildende sind seit 2014 zu Energie-Scouts in ihren Betrieben qualifiziert worden. Das gaben Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, und Ralf Stoffels, Vizepräsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK), heute im Rahmen der Jahresveranstaltung des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz, welches im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert wird, in Berlin bekannt. Sie zeichneten zudem die drei besten Energie-Scout Teams des aktuellen Jahrgangs und 21 europäische Energy Scout Teams für ihre Energieeffizienzprojekte aus. Unter dem Motto „Wirtschaft auf Klimakurs“ widmete sich die Veranstaltung der nachhaltigen Transformation von Unternehmen durch Qualifizierung und Vertiefung von Klimaschutz-Knowhow. -
Breites Bündnis will mindestens 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr
-
Bundesminister Habeck beim Energie- und Umweltrat in Luxemburg – Wichtige Beratungen zur aktuellen Lage und zum „Fit-for-55“-Paket
-
Habeck: „Energierat in Luxemburg fasst zentrale Beschlüsse für mehr Klimaschutz: Erstmals Einigung auf verbindliches EU Energieeffizienzziel und neues ambitioniertes EU-Erneuerbaren Ziel von 40% bis 2030“
-
Bundestag beschließt erste wichtige Säulen des „Osterpakets“: Netzausbau wird beschleunigt und Verbraucherrechte werden gestärkt
-
Auszeichnung für „Energiesparmeister 2022“ – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ehrt Klimaschutz-Engagement an Schulen
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus – Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus – Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet
-
Haushaltsausschuss bestätigt 15 Milliarden-Kredit zur Einspeicherung von Gas
-
Habeck: „Wir stärken die Vorsorge weiter und ergreifen zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch“
-
Habeck heute zu Gesprächen in Bremen und Bremerhaven: grüne Transformation der Wirtschaft im Fokus
-
1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine klimafreundliche Energieversorgung
-
Zitat Habeck zu aktuellen Meldungen Nord Stream 1
-
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich
-
Sprecherin Bundeswirtschaftsministerium zu den Meldungen Gasflüsse und Nord Stream 1
-
Breites Bündnis ruft zum Energiesparen auf
-
Entwurf der Formulierungshilfe für ein Wind-an-Land-Gesetz zur gesetzlichen Umsetzung des 2-Prozent-Flächenziels für die Windenergie an Land aus dem Koalitionsvertrag