BMWi - Energie
bmwk.de - Aktuelles: Energie
-
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 20251
-
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe – Berichtsmonat November 2024
-
Ausbau Erneuerbarer Energien 2024
-
Kontaktdaten EU-Strukturfonds
-
Solidarität der deutschen Energiewirtschaft mit der Ukraine
-
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Dezember 20241
-
Wichtiger Schritt vorwärts – EU-Kommission genehmigt zweite Ausschreibung in H2Global zum Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten
-
Auftakt der neuen EU-Legislatur: EU-Mitgliedstaaten kommen zum Energierat zusammen
-
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Dezember 20241
-
10 Jahre Netzwerkinitiative: Fortsetzung bis 2030 in Planung
-
Ausbau des grünen Wasserstoffs: BMWK-Veranstaltung in Madrid zeigt wichtige Partnerschaften und Fortschritte im Südwestlichen Wasserstoffimportkorridor
-
Die Bundesregierung hat heute die Änderungen energierechtlicher Vorschriften beschlossen
-
European Lightweight Cluster Alliance
-
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von EU-Kommission und EU-Parlament in Brüssel
-
Entwurf von Regelungen zur Änderung des EEG 2023 zu Bio-Energie (Bioenergiepaket)
-
KI-gestützte Plattform zur beschleunigten Planung des Wasserstoff-Kernnetzes geht an den Start
-
Ergebnisse des „Zukunft Region“-Projekts „Westküste SDG“ auf der Konferenz der Regionalen Kooperation Westküste
Am 4. September 2024 lud die Regionale Kooperation Westküste zur 6. Regionalkonferenz im schleswig-holsteinischen Dithmarschen ein. Die Veranstaltung mit über 100 Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft war Teil des im Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ geförderten Projekts „Westküste SDG“ und stand ganz im Zeichen des nachhaltigen Wirtschaftens. -
Habeck reist zum Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel (GABS) nach Kenia
-
Energieforschungsprojekt für energieeffiziente Leistungselektronik wird im Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet
-
Aussprache zu europäischer Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau