HaustechnikDialog News
Informationsportal für Haustechnik, Heizung, Klima, Sanitär, Lüftung, TGA, SHK

-
Wechsel in der Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft von STIEBEL ELTRON
Burkhard Max ist neuer Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH. Er ersetzt mit sofortiger Wirkung Frank Jahns, der das Unternehmen verlassen hat. Die Trennung erfolgte in bestem gegenseitigen Einvernehmen. Die Geschäftsführung der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH setzt sich damit nun aus Burkhard Max und Marcus Haferkamp zusammen. -
PlanAir – das neue Online-Planungstool für Lüftungsanlagen
Schnell – schneller – : Noch nie konnte eine Lüftungsplanung in nur 8 Minuten und 8 Schritten inklusive vollständiger Dokumentation durchgeführt werden. Das ist mit dem Online-Planungstool jetzt möglich. -
Neue E-Durchlauferhitzer auf der ISH 2023
CLAGE kann auf eine großartige ISH zurückblicken: Sehr viele interessierte Besucher, tolle Gespräche mit neuen Kontakten und treuen Kunden, außerordentlich großes Interesse an E-Durchlauferhitzern und viel Potenzial für die Zukunft! -
Kompakte Lösung für saubere Heizungsanlagen
Heizungsanlagen sind fein austarierte Systeme, die mit steigender Komplexität immer sensibler auf Verschmutzungen reagieren. Wichtig ist daher ein Schutz gegen metallische Partikel und andere Verunreinigungen im Heizungswasser. -
Studie: Geplante Heizungsvorgaben reichen nicht für klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045
Der Gebäudesektor ist in Deutschland einer der größten Verursacher klimaschädlicher Emissionen. Nur mit der Elektrifizierung des Wärmesektors sind die Pläne der Bundesregierung, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, überhaupt möglich. Die im Koalitionsausschuss beschlossenen Eckpunkte für das neue Gebäudeenergiegesetzes (GEG) reichen nicht aus, um den Gebäudebestand zu dekarbonisieren. -
In kürzester Zeit zum Experten für das Heizsystem der Zukunft
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft, darin sind sich Experten und Politik einig. Schon 2024 sollen deshalb nach dem Willen der Bundesregierung 500.000 Wärmepumpen pro Jahr neu installiert werden. -
Nachhaltige Lösungen für die Energiewende im Gebäude
Unter dem Messemotto „Effizient in die Zukunft? Regeln wir gemeinsam.“ hat sich Oventrop mit wegweisenden Systemlösungen für mehr Energieeffizienz in der Gebäudetechnik auf der ISH 2023 präsentiert. Ein besonderes Highlight war dabei die Vorstellung des neuen Joint Ventures seero, in dem Oventrop gemeinsam mit den Partnern LEG Immobilen SE und mantro grüne Lösungen rund um die Themen Heizen und Nachhaltigkeit/ESG für Wohnimmobilien entwickelt. -
Heizungsverbot für Gas und Öl ab 2024: Ja oder Nein? Ergebnisse des Ampel-Gipfels liegen vor
Die aktuelle Ausbaugeschwindigkeit der erneuerbaren Energien ist weder im Strom- noch im Wärmesektor ausreichend, um die politischen Zielsetzungen zu erreichen. Es sind somit die gesetzlichen, regulativen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um einen ausreichenden Ausbau der verschiedenen erneuerbaren Energien zu beschleunigen. -
Haustechnik im stationären Handel oder online kaufen: Ein Vergleich
Sanitär, Heizung, Klimatechnik – all das umfasst die Haustechnik, die in jedem Haus eine große Rolle spielt. Doch Eigentümer und Bauherren sind sich oft unsicher, woher sie die Technik beziehen sollten. Ist es sinnvoller, im stationären Handel zu kaufen oder lohnt sich der Onlinekauf mehr? Dieser Artikel vergleicht beide Formen miteinander und zeigt die Vor- und Nachteile auf. -
TGA-Fachkongress mit exklusiver Ausstellung am 10. & 11. Mai 2023
Hochkarätige Referenten, fesselnde Fachvorträge, exklusive Aussteller - und eine gemeinsame Abendveranstaltung zum Netzwerken. Das vereinen die EnergieExzellenzTage. Sie werden organisiert von insgesamt vier ITGA sowie FRENGER SYSTEMEN BV und finden am in der Stadthalle Groß-Umstadt statt. -
Neue Baureihe Sole/Wasser Wärmepumpen
Die neuen Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihen NIBE S1156 und NIBE S1256 setzen bei Effizienz und Klimaschutz einen neuen Standard. Sie eignen sich für Neubauten sowie für den Heizungstausch und haben gegenüber den Vorgängermodellen, in beiden Disziplinen, eine deutliche Effizienzsteigerung erfahren. -
Preisbremse auch für Pellets
Auch Haushalte, die mit Holzpellets heizen, werden rückwirkend finanziell entlastet. Vorgesehen ist eine Unterstützung von maximal 2.000 Euro pro Privathaushalt. Um den Zuschuss zu beantragen, muss eine Rechnung für die Bestellung von Pellets eingereicht werden, die vor dem 1. Dezember 2022 ausgestellt wurde. -
Testkunden gesucht: FreeHeat erweitert Energiespar-Plattform auf alle Wärmepumpentypen
Industrieunternehmen und Großbetriebe haben seit langem ein Geheimnis: Sie beziehen zeitweise Strom zum Nulltarif, um ihre Anlagen zu betreiben. Gratis Strom - zu schön um wahr zu sein? In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis der Großstromverbraucher und zeigen, wie auch Haushalte dadurch Stromkosten sparen können. -
Weg von Öl und Gas – TGA-Konzepte für die Zukunft
Fesselnde Fachvorträge, exklusive Aussteller und eine gemeinsame Abendveranstaltung zum Netzwerken. All das vereinen die erstmals in der Stadthalle Groß-Umstadt stattfinden. -
Mit dem freeAir 100e in die Zukunft
Nach über 10 Jahren erfolgreicher Marktpositionierung und -entwicklung mit dem bewährten freeAir 100 Lüftungsgerät war es für die Entwickler Thomas Schally und Bernhard Martin an der Zeit für einen Evolutionsschritt. In mehrjähriger Entwicklungszeit wird mit dem neuen Lüftungsgerät freeAir 100e eine neue Ära eingeläutet. Die essenzielle Optimierung betrifft die Akustik der Lüfter, die Luftführung im Gerät sowie eine nochmals verbesserte Energieeffizienz. -
Machtwort des Bundeskanzlers notwendig, um ideologische Querschüsse zu beenden
Zur Unterbrechung des Koalitionsausschusses am heutigen Nachmittag äußert sich Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), wie folgt: -
Arzneimittel im Trinkwasser weiter im Fokus
Medikamente im Leitungswasser wurden erstmals vor über 20 Jahren nachgewiesen. Das diese im Trinkwasser nichts verloren haben ist eigentlich klar, doch wie schädlich die vermeintlich geringen Mengen sind, bleibt unklar. -
Alles Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper x-flair – jetzt neu auch zum Kühlen
Der Wärmepumpenheizkörper x-flair von Kermi sorgt mit seiner innovativen Technologie bei niedrigen Vorlauftemperaturen für maximalen Wärmekomfort – ideal für den Betrieb mit modernen Wärmeerzeugern im Niedertemperaturbereich, sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung. -
78 Prozent der Deutschen finden Green-Tech-Jobs attraktiv
Im Green-Tech-Sektor arbeiten und etwas Sinnvolles für die Umwelt tun, das finden laut Umfrage 78 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger attraktiv. Ebenso viele sehen in grüner Technologie wichtige Wachstumsmärkte der Zukunft und rechnen mit neuen Arbeitsplätzen für die heimische Wirtschaft. -
Steinwolle und Holz passen gut zusammen
HECK HOLZBAU A2 ist das erste zugelassene, nicht brennbare Wärmedämm-Verbundsystem für den Holzrahmenbau von HECK Wall Systems. Damit transportiert HECK die Nichtbrennbarkeit von der Massiv- in die Holzrahmenbauweise. Bisher konnten die meisten Wärmedämm-Verbundsysteme vorbeugenden Brandschutz im Holzrahmenbau bis maximal Brandverhaltensklasse B bieten, also normal oder höchstens schwer entflammbar. -
Bruch von Preisgarantien durch ExtraEnergie GmbH rechtswidrig
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat in seinem heutigen Urteil (Az. I-20 U 318/22) Preiserhöhungen der ExtraEnergie GmbH von Ende Juli 2022 als rechtswidrig bewertet.