HaustechnikDialog News
Informationsportal für Haustechnik, Heizung, Klima, Sanitär, Lüftung, TGA, SHK

-
Panasonic Luft/Wasser-Wärmepumpen mit R290 – ideal für die Renovierung
Die Aquarea L-Generation setzen auf das natürliche Kältemittel R290 mit einem Treibhauspotenzial (GWP) von nur 3. Als Hydraulik-Splitsystem eignet sie sich hervorragend für den Einsatz bei Renovierungen, da sie effizient arbeitet und Wasseraustrittstemperaturen von bis zu 75°C bei bis zu -10°C Außentemperatur bereitstellen kann. Die modernen Wärmepumpen im preisgekrönten Design sind BAFA-förderfähig und werden zudem vollständig in Europa produziert. -
Jörg Höhler bleibt Präsident des DVGW
Jörg Höhler (57) wurde vom DVGW-Bundespräsidium als Präsident des DVGW bestätigt. Dies ist das Ergebnis der Präsidiumswahlen am Rande der 148., ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) heute in Bonn. Der studierte Ingenieur hat diese Funktion seit November 2022 inne. Auch die weiteren Mitglieder des DVGW-Präsidiums wurden wiedergewählt: Markus Last (54) als Vizepräsident, Dr. Thomas Hüwener (52) als Vizepräsident Gas und Christoph Jeromin (56) als Vizepräsident Wasser. -
Geberit Installationssystem GIS feiert 30 Jahre Jubiläum
Eine Neuheit wie ein Paukenschlag: Vor genau 30 Jahren sorgte die Einführung des spezifisch für die Sanitärwelt gestalteten Geberit Installationssystems GIS für eine bedeutende Neuerung in der Branche. -
Rekord beim Heizungsverkauf und trotzdem kein bisschen glücklich? Warum die Branche mit dem Erfolg hadert
Der Verband der Heizungsindustrie BDH steht vor einer heiklen Aufgabe. Eigentlich muss er angesichts der verkorksten Entwicklung bei der Verabschiedung der GEG-Novelle seine Rolle als Mahner spielen – und auch mit der aktuellen Regelung, so warnt der Verband, könnte sich der Attentismus bei der Heizwende aus seiner Sicht fortsetzen. Zudem sehen sich die Heizungshersteller als Partner des SHK-Handwerks, das dem monatelangen GEG-Debakel ähnlich verunsichert und orientierungslos zusehen musste wie seine Kunden. -
Worauf sollten Baufamilien achten?
Nachhaltig zu bauen, wird für kommende Generationen selbstverständlich werden. Doch schon heute ist es den meisten privaten Baufamilien wichtig, dass ihr Eigenheim ökologisch, energieeffizient und wohngesund ist. Darüber entscheiden auch die verwendeten Baumaterialien. Doch worauf kommt es an und was sollten Bauherren beachten? -
Wasser sparen mit HSK Armaturen
Vermeiden, vermindern, verwerten – diesen ökologischen Grundsatz verfolgt der Badausstatter HSK Duschkabinenbau bei der Produktentwicklung- und -fertigung im eigenen Unternehmen. Das ambitionierte Ziel: Langlebige Qualitätsprodukte herstellen, die Kunden bei einem verantwortungsbewussten und sparsamen Umgang mit dem wichtigsten aller Lebensmittel, dem Trinkwasser, unterstützen. -
Mineralguss-Duschwannen jetzt 25 Prozent leichter
Weniger Gewicht, mehr Komfort. VIGOUR setzt bei den Mineralguss-Duschwannen seiner Designlinie derby ab sofort auf einen modifizierten Materialmix. Der neue Werkstoff macht die Wannen rund 25 Prozent leichter, ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit einzugehen. -
Umfrage Eigentümer in Deutschland wollen nicht sanieren
Mehr als die Hälfte der Immobilienbesitzer:innen plant in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen. Und unter den Sanierungswilligen wollen nur sieben Prozent eine moderne Heizungsanlage anschaffen. Das zeigt eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage unter Eigentümer:innen zu energetischen Sanierungsvorhaben im Auftrag von ImmoScout24. -
Tipps für die Auswahl eines Heizsystems
Spätestens im kalten Winter kommen wir nicht um das Heizen unseres Hauses oder unserer Wohnung herum. Allerdings haben wir die Möglichkeit, uns für eine bestimmte Heizungsart zu entscheiden. Dieser Punkt wird gerne unterschätzt, aber ist nicht nur im Hinblick auf die Energieeffizienz wichtig. -
Mit Taconova komplexe Gebäudetechnik einfach planen
Plan Tech Care - mit dem „TN Comfort System“ erleichtert Taconova seinen Kunden effektiv und nachhaltig die tägliche Arbeit. Von Planung und Beratung über Installation und Inbetriebnahme bis hin zum optionalen After Sales Service stehen die Planerberater ihren Kunden unterstützend zur Seite. -
Mobile Wärmepumpen für Neubau und Sanierung
Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs. Für die kalte Jahreszeit gerüstet ist man mit einer mobilen Wärmepumpe. Auf solche Lösungen ist die neu gegründete spezialisiert. -
Balkonkraftwerke und kleine Photovoltaikanlagen: So bleiben die Einnahmen steuerfrei
Mini-Solaranlagen - auch Balkonkraftwerke genannt - sind beliebt. Auch weil die Anschaffung in vielen Städten oder Bundesländern gefördert wird. Doch wie viel Kilowatt dürfen ein Balkonkraftwerk für Mieter oder eine kleine Photovoltaikanlage für Eigentümer erzeugen, damit keine Einkommensteuer dafür anfällt? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt das und mehr anhand eines Rechenbeispiels. -
Augen auf beim Brennstoffkauf
Bald ist es wieder soweit: Die Heizsaison startet. Bei der Wahl Ihres Pelletlieferanten sollten Sie aufmerksam sein. Seit dem vergangenen Jahr tummeln sich vermehrt Betrüger im Netz, die Holzbrennstoffe mit gefälschten Zertifikaten zu sehr günstigen Preisen anbieten. Zwei Maschen sind besonders beliebt: Die Betrüger liefern qualitativ schlechte Ware oder sie liefern gar nicht. -
IMI Heimeier präsentiert neues Produktprogramm für intelligente Fußbodenheizungsregelung
Die neue neo-Serie von IMI Heimeier ist ein digitales Regelsystem für Wärmeverteilungssysteme wie Heizkörper, wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen sowie erneuerbare Energiesysteme. Mit der bietet IMI Heimeier Anwendern Zugang zu einer der hochwertigsten Technologien, mit denen sich Energie sparen und sowohl Kosten als auch der ökologische Fußabdruck deutlich reduzieren lassen. -
Erstes Innendämmsystem mit geklebten Steinwolleplatten
Der Dämm- und Fassadenspezialist HECK Wall Systems bringt mit HECK Inneo das erste Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Die neue Lösung vereint Wärmedämmung, Brandschutz und Feuchtigkeitsmanagement, minimiert das Schimmelrisiko und sorgt für ein wohngesundes Raumklima. Dank einfacher Installation eignet es sich insbesondere für Renovierung und Sanierung bei Bestandsgebäuden. -
Sorglos Sonne tanken: Warum immer mehr Hausbesitzer auf Solarmodule setzen
Besonders in skandinavischen Ländern kann man zunehmend ein Phänomen beobachten, wenn man den Blick einmal nach oben wendet: Solarpaneele, die auf privaten Hausdächern montiert sind. Man kann sehr schnell sehen, dass eine alternative Energiegewinnung auch für Privathaushalte zusehends an Bedeutung gewinnt und sich scheinbar auch lohnt. Tatsächlich gibt es nämlich von Kosteneinsparungen bis zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zahlreiche Gründe, warum die Montage auf Solarpaneelen eine Überlegung wert ist. -
Die Energiezukunft gibt’s schon heute – ein Fazit
Selten war der Informationsbedarf zu Themen rund um die Energie- und Wärmewende größer als in den letzten Wochen, nachdem die Tinte unter der heiß diskutierten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gerade getrocknet war. Da kam das am 18. September veranstaltete Fachsymposium mit Referenten aus der Haustechnikbranche und einer renommierten Umweltwissenschaftlerin genau zur rechten Zeit. -
Abwasserentsorgung und Rückstauschutz für Einfamilienhäuser und Souterrain-Wohnungen
Aus Räumen, die unterhalb der Rückstauebene liegen, fließt das durch Dusche, Waschbecken, Waschmaschine und/oder Toilette anfallende Schmutzwasser nicht von alleine in die Kanalisation. Es muss mittels Hebeanlage so hoch über die Rückstauebene gepumpt werden, damit ein ausreichend starkes Gefälle für den Abfluss sorgt. -
GEG 2024: Vitramo begrüßt Anerkennung der Elektrodirektheizung als Erfüllungsoption
Jetzt ist es amtlich: Elektro-Direktheizungen erfüllen gemäß der gerade verabschiedeten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes pauschal die verpflichtende 65 %-Regel für erneuerbare Energien. Dieser Teil des GEG gilt als das Herzstück der Energiewende im Wärmesektor auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Mit den hochwertigen Infrarot-Heizelementen von Vitramo können die erforderlichen zukunftssicheren Lösungen installiert werden. -
Baugewerkschaft warnt vor Jobabbau
Angesichts der stockenden Entwicklung im Wohnungsbau hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) eindringlich vor einer möglichen jahrzehntelangen Krise und einem drastischen Abbau von Arbeitsplätzen gewarnt. Der Rückgang der Beschäftigung im Baugewerbe geht sechsmal schneller als der Aufbau von Personal. -
Wohnungsbaugipfel: "Die Menschen erwarten einen Wohnungsbau-Wumms"
Zum Wohnungsbaugipfel am Montag im Kanzleramt drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, auf einen Richtungswechsel in der Wohnungsbaupolitik: