Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes

Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes nach dem Sonneneintragskennwertverfahren nach Nr. 8.3 DIN 4108-2 [2013-02]

Projekt

Klimaregion:
Gebäudetyp:

Raumdaten

Grundfläche: AG =
Bauart berechnen
Bauart auswählen:
Nachtlüftung:
Passive Kühlung:

opake Bauteile

Hinweis: Die Berechnung der Bauart über Bauteile ist zur Zeit experimentell!

Bezeichnung
Fläche
ID + Typ
Beschreibung
Ausrichtung
Neigung
U
cwirk
Cwirk

Fensterflächen

Bezeichnung des Fensters Ausrichtung Neigung AW g FC FS (gtot) gtot*AW

Ergebnisse

Maximale Fenstergröße min. 1/8 der Raumfläche (MBO) ↑ gtot → Fensterfläche 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.